-
Gilead Sciences erhält ein neues Gesicht
Wir wollten die gierige und gewinnorientierte Logik der pharmazeutischen Industrie aufdecken, die die Geschichte der Hepatitis-C-Behandlung erzählt, die in einigen Ländern 100 Euro und in anderen Ländern 80 000 Euro kostet.
Hepatitis C ist eine schwere, durch Blut übertragene Erkrankung, die derzeit 70 Millionen Menschen weltweit betrifft. Das ist fast doppelt so viel wie die Zahl der Menschen, die mit HIV leben. Dennoch gibt es wenig öffentliches Wissen weder über Krankheit noch über Heilungsmöglichkeiten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Jahr 2030 als Ziel für die vollständige Eliminierung der Krankheit festgelegt.
Ein durchaus erreichbares Ziel, wenn die patentierten Medikamente nicht so teuer wären…
Das Medikament Sofosbuvir wurde ursprünglich von einem kleinen Start-up-Unternehmen namens Pharmasset entwickelt und dann von Gilead Sciences gekauft und patentiert. Es heilt 95% der Patienten, die es innerhalb von nur 2 Monaten einnehmen. Ein sogenanntes “Wundermittel”. Das Problem ist, dass ein Unternehmen, seine Aktionäre und politischen Freunde den Zugang zu diesem Medikament kontrollieren. Die Preisfestsetzung erfolgt nicht nach Bedarf und Nutzen für die Welt, sondern danach, wie viel Gewinn in den zwanzig Jahren, die das Patent hält, erzielt werden kann. Klingt ganz so, als wäre es keine lebensrettende Medizin, sondern das nächste coole Lifestyle-Produkt oder Modeartikel.
-
Das Heilmittel für Hipster
Wir haben also eine schicke, wenn auch etws zynische Marketingkampagne im Namen von Gilead Sciences zu produziert, schick und fresh. Ein neues Design für Pillenflaschen, eine slicke Website, eine markengeschützte Kleidungskollektion und ein monatliches Kreditprogramm, um Menschen zu helfen, die sich den Preis nicht leisten können.
Wir gingen dann zu “Leading London to Hepatitis C Elimination”, einer Gesundheitskonferenz, die von Gilead gesponsert wurde – aber seltsamerweise fehlte es an einem Punkt auf der Tagesordnung, um das Thema Preisgestaltung anzusprechen. Wir haben also mit Models in Just C-Kleidung und als Vertreter von Gilead die Bühne übernommen, um unser innovatives Kreditprogramm “Debt or Death” zu lancieren.
Gilead antwortete den Journalisten, dass unsere Ideen “unethisch” und jenseits ihrer “wildesten Alpträume” seien. Ziemlich scheinheilig von einer Firma, die sich zurücklehnt und zusieht, wie Menschen sterben, weil sie sich ihre Medizin nicht leisten können.
-
Buyers Clubs organisieren sich selbst, um erschwingliche Generika zu erhalten.
Als nächstes wollten wir die Alternativen zu den teuren Medikamenten von Gilead aufzeigen, Generika, die getestet wurden und sich als ebenso gut erwiesen haben. Häufig werden Patienten, nachdem sie ihre Diagnose des blutübertragenen Virus kennengelernt haben, von ihren Gesundheitsdienstleistern darauf hingewiesen, dass sie nicht für eine Behandlung in Frage kommen und warten müssen, bis sich ihr Zustand verschlechtert. In den meisten Ländern Europas wird diese Strategie zur Rationierung der Behandlung eingesetzt, um den hohen Arzneimittelpreisen entgegenzuwirken. In Großbritannien, wo wir uns auf diese Kampagne konzentrierten, wurden nur 5 % der Patienten, die die Medikamente benötigten, behandelt.
Das ist absurd, denn es gibt erschwingliche Versionen der Medikamente, die von Gilead verkauft werden, die derzeit produziert werden, und von anderen Pharmaunternehmen in Bangladesch, Ägypten, Indien und Marokko. Das Einzige, was sie daran hindert, den größten Teil Europas und der USA zu erreichen, ist das Patent von Gilead. Das globale TRIPS-Abkommen erlaubt es den Bürger*innen jedoch, bis zu drei Monate lang jedes verschreibungspflichtige Medikament, das nicht im eigenen Land verkauft wird, für den persönlichen Gebrauch einzuführen. Immer mehr Leute, die von ihren Krankenkassen nicht unterstützt werden, fangen an, dieses Schlupfloch zu nutzen, um generische Heilungen der Hepatitis C zugänglich zu machen. Die Gründung von “Käufervereinen”, die die Medikamente importieren und an die Bedürftigen verteilen, ist eine globale Bürgerbewegung.